Kinderflohmarkt Berlin – Diese Märkte im Norden lohnen sich (und welche Alternative es gibt)

In Berlin gibt es unzählige Flohmärkte – viele davon speziell für Kindersachen. Überall in der Stadt tummeln sich Eltern am Wochenende auf beliebten Kinderflohmärkten, um gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Kinderwagen weiterzugeben oder zu finden.

Wir stellen euch hier die besten Kinderflohmärkte im Norden Berlins vor – und zeigen euch eine einfache, moderne Alternative zum klassischen Flohmarkt. Mit Flohkids könnt ihr nämlich kaufen und verkaufen, wann ihr wollt – wetterunabhängig und komfortabel! 

 

Die beliebtesten Kinderflohmärkte im Berliner Norden

1. Kinderflohmarkt am Arnswalder Platz (Prenzlauer Berg)

Ein Highlight in Sachen Kinderflohmarkt Berlin für junge Familien befindet sich im Bötzowkiez: Der Kinderflohmarkt am Arnswalder Platz ist zwar kleiner als manch andere Flohmärkte Berlins, dafür aber ganz auf Kindersachen spezialisiert. Hier verkaufen ausschließlich Eltern und Familien ihre gut erhaltenen Kinderklamotten, Spielsachen, Bücher und Zubehör.

Die Atmosphäre ist entspannt, familiär und sehr nachbarschaftlich. Die Spielplätze in der Nähe sorgen dafür, dass die Kinder auch noch nach dem stöbern ihren Spaß haben.

Wann? Frühjahr-Herbst ca. 1-2 Mal im Monat
Adresse: Arnswalder Platz, 10407 Berlin
Parken: Schwierig, lieber zu Fuß, der M10/M4 oder mit dem Rad
Tipp: Früh da sein – die besten Teile sind schnell weg

 

2. Kinderflohmarkt Helmholtzplatz/Raumer Straße (Prenzlauer Berg)

Der Helmholtzplatz-Flohmarkt ist ein klassischer Kiezmarkt mitten im Herzen des Prenzlauer Bergs. Der Kinderflohmarkt findet unregelmäßig in der Saison Sonntags statt und bietet viele Stände zum Stöbern. Er ist in der Regel sehr gut besucht und die Stände schnell ausgebucht.

Die Mischung aus Kiezleben, Spielplatz in der Mitte und den vielen Cafés drumherum machen diesen Kinderflohmarkt auch mit den Kleinsten gut besuchbar. 

Wann? 1-2 Mal pro Monat während der Saison
Adresse: Helmholtzplatz, 10437 Berlin
Parken: Fast unmöglich – besser ÖPNV oder Fahrrad
Tipp: Perfekt für spontane Schnäppchenjäger im Kiez

 

3. Karower Familien-Flohmarkt (Pankow-Karow)

Wer etwas weiter nördlich wohnt, sollte den Karower Familien-Flohmarkt nicht verpassen. Er findet 3 Mal im Jahr statt und ist bekannt für sein großes Angebot an Kinderkleidung, Spielen, Zubehör und sogar Fahrrädern.

Hier herrscht trotz der Größe eine sehr persönliche und familiäre Stimmung und sogar für Essen und Hüpfburg ist gesorgt. Auch für Verkäufer ist der Markt attraktiv, da die Standgebühren niedrig sind und die Organisation freundlich verläuft. Dennoch sind die rund 180 Stände sehr beliebt und wer einen Stand möchte, muss zur Vergabe Schlange stehen.

Wann? 3 Mal im Jahr
Adresse: Achillesstraße in Karow
Parken: In der Umgebung meist kein Problem
Tipp: Früh über Standvergabe informieren

 

4. WeiterReich – Baby- und Kinderflohmarkt im Brunnenviertel

Der WeiterReich-Flohmarkt ist ein liebevoll organisierter Kinder- und Babybasar im Herzen des Brunnenviertels. Seit 2019 findet er regelmäßig auf dem Schulhof der Vineta-Grundschule statt und hat sich zu einem festen Treffpunkt für Familien entwickelt. 

Mit rund 40 Ständen bietet der Kinderflohmarkt Kleidung und Spielzeug von Größe 56 bis 146. Die entspannte Atmosphäre wird durch Angebote wie Kaffee und Kuchen, einem weiträumigen Spielplatz und der Bastelstation "Bastel-Hajo" ergänzt.

Wann? Mehrmals jährlich, sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr
Adresse: Schulhof der Vineta-Grundschule, 13355 Berlin
Parken: Begrenzt – Anreise mit ÖPNV empfohlen (U8 Voltastraße)
Tipp: Frühzeitig kommen, um die besten Stücke zu ergattern

Zusätzlich zu den regelmäßiger stattfindenden Flohmärkten gibt es in ganz Berlin viele Kitas und Grundschulen, die Flohmärkte veranstalten. Diese werden häufig lokal angekündigt, beispielsweise in Facebook-Gruppen oder über Plakate.

 

Klassischer Flohmarkt = stressiger Elternalltag

So romantisch der Gedanke auch ist – viele Eltern berichten, dass der Verkauf und auch der Besuch auf einem Kinderflohmarkt schnell zur Nervenprobe werden:

  • Früh aufstehen, alles vorbereiten & Auto beladen
  • Stand mieten, Standgebühren bezahlen und Bangen, ob es sich rechnet
  • Aufbau, Verkauf, Rücktransport
  • Gleichzeitig Kind betreuen, Windel wechseln, Snacks bereithalten

Und am Ende? Häufig weniger eingenommen als erwartet, Regenschauer oder Affenhitze erlebt und doch wieder das meiste mit nach Hause genommen. 

Die bessere Lösung: Flohkids Berlin-Nord

Du willst Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher oder größere Ausstattung verkaufen und selbst auch die besten Schnäppchen machen – aber bitte ohne Stress?
Dann ist Flohkids die perfekte Lösung für dich.

Denn bei uns kannst du jederzeit einen Stand buchen, deine Sachen bringen und wir kümmern uns um den Verkauf!

Deine Vorteile bei Flohkids:

Verkaufen ohne selbst da zu sein
Du bestimmst die Preise
Tägliche Öffnungszeiten – Montag bis Samstag
Kein Warten und Verhandeln
Professionelle Präsentation deiner Artikel
Faire Preise – transparente Abrechnung
✅ Selbst die besten Schnäppchen finden

Nutze den Sonntag für dich – den Verkauf übernehmen wir!

Klar, Flohmärkte am Sonntag machen Spaß. Für viele Familien ist es ein Ritual, am Wochenende über Märkte zu bummeln. Aber verkaufen? Das kannst du dir wirklich sparen.

Bring deine Artikel ab Buchungsstart zu uns – und nutze das Wochenende für dich und deine Familie.

So funktioniert’s bei Flohkids Berlin-Nord

  1. Buche ganz einfach online deinen Verkaufsstand
  2. Bring deine Artikel zu uns und räume dein Regal ein
  3. Wir verkaufen für dich – du kannst deine Einnahmen auf deinem Konto einsehen

Jetzt loslegen – Flohkids Berlin-Nord in Pankow

📍 Romain-Rolland-Straße 87, 13089 Berlin
🕒 Mo–Fr: 10–18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
📲 Stand buchen: Hier klicken
📞 Tel.: 030 88921180
📸 Instagram: @flohkids_berlin_nord

Noch Fragen?

Gibt es heute einen Kinderflohmarkt in Berlin?

Viele Kinderflohmärkte finden unregelmäßig oder nur saisonal statt. Wenn du flexibel und wetterunabhängig verkaufen willst, kannst du ab Buchungsstart deine Sachen bei Flohkids Berlin-Nord vorbeibringen.

Was kostet ein Verkaufsstand bei Flohkids?
Ab 26 € pro Woche plus 17% Provision

Was kann ich alles verkaufen?
In unserem Kinderflohmarkt-Laden verkaufst du alles rund ums Kind: Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Ausstattung (Kinderwagen, Autositze, Laufräder, Kindermöbel usw.)

Muss ich beim Verkauf bei Flohkids vor Ort bleiben?

Nein! Das ist der größte Vorteil bei uns. Du räumst dein Regal ein und verfolgst die Verkäufe einfach ganz entspannt nach Bedarf auf der Couch. Wir kümmern uns um Präsentation, Verkauf und Abrechnung.

Wann bekomme ich mein Geld?
Per Überweisung nach oder während der Standmiete.